Stellt Euch doch bitte einmal vor
Im Herbst gibt es dann auch die erste Zusammenarbeit mit einer Brennerei in Mexiko, die einen traditionell gebrannten Mezcal beiträgt. Wir bieten unseren Kunden absolute Transparenz und aufklärende Warenkunde.
Wir fördern die Kommunikation zwischen den meist ländlichen Produzenten und den häufig urbanen Gastronomen. Beide Seiten beteiligen sich an der Entwicklung neuer Produkte.
Durch unser Netzwerk können wir exzellente landwirtschaftliche Erzeugnisse zu einem guten Preis anbieten und überregional distribuieren. Die Nachfrage können wir über die Erweiterung des Kollektivs regeln, ohne dass die einzelnen Erzeuger ihre handwerklichen Arbeitsprozesse durch industrielle Produktion verraten müssen.
01 Wie kam es zu der Idee des Startups?
Ich habe selber vor über zehn Jahren einen Kornbrand gemacht und wurde dadurch mehr oder weniger zufällig zu einer der Pionieren der deutschen Craft-Distiller-Szene. Daher weiß ich gut, wie schwierig es ist als kleiner Produzent gegen die gigantischen Marketing-Maschinen der globalen Konzerne anzukämpfen.
2012 habe ich das Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN gegründet. Heute ist diese Veranstaltung zur größten Messe für handwerkliche Spirituosen in Europa gewachsen. Durch diese Aufbauarbeit habe ich Zugang zu einem großen und internationalen Netzwerk von Brennern. Dies war sehr hilfreich bei der Gründung des Freimeisterkollektivs.
02 die zukünftigen Pläne?
Wir sind gerade von einer Reise aus den USA zurückgekommen. Dort war das Interesse an unseren Produkte groß. Die Begeisterung für unsere Produkte und für die Idee vom Freimeisterkollektiv hat uns sehr motiviert. Jetzt gilt jedoch unser Hauptaugenmerk gilt dem europäischen Markt. Der Vertrieb soll stärker internationalisiert werden, gleichzeitig wollen wir aber auch das Netzwerk von Erzeugern international erweitern.
In der Zukunft wollen wir erörtern, ob das Freimeister-Konzept auch für andere landwirtschaftliche und handwerkliche Erzeugnisse funktioniert.
Triff uns auf der BERLIN FOOD WEEK 17.-23.09.2018

03 Darf ich das Thema Monetarisierung ansprechen?
Bisher haben wir ausschließlich mit Eigenkapital gearbeitet. Diesen Herbst gehen wir das Thema Finanzierung an und arbeiten gerade an einem Finanzierungsmodell, das auch der Idee des Kollektivs entspricht.
04 wie kann man DIch unterstützen?
Darüber hinaus suchen wir Menschen, die uns tatkräftig dabei helfen das Wachstum vom Freimeisterkollektiv zu beschleunigen.


Webseite von Freimeisterkollektiv besuchen
Wir haben über 140 FoodStartups vorgestellt. Kennst Du diese?
FoodStartup Salto
Stellt Euch doch bitte einmal vor Hallo! Wir sind Salto. Wir machen Wasser krasser. ☺Salto ist echter Fruchtgeschmack fürs Wasser. 0% Zucker, 100% Natur und 100% geil. Und selbst dosierbar! Für mindestens 20 Gläser. Abgefüllt wird Salto in eine genauso stylische wie...
FoodStartup Ocha Ocha
Stellt doch bitte Euer Foodstartup vor Wir sind Ocha Ocha. Mit Eistees ganz nach japanischem Vorbild, also zucker- und süßungsfrei und mit dem Fokus auf echten, puren Geschmack und hochwertige Qualität der Naturprodukte, wollen wir der Getränkeindustrie Paroli bieten...
Jarmino
Stellt Euch doch bitte einmal vor Wir sind Benedikt & Sebastian, zwei langjährige Freunde und die Gründer von JARMINO. Unsere Mission mit JARMINO ist es, neu zu definieren, wie wir über Essen denken. Dazu bringen wir die natürlichen Aromen von Bio-Produkten mit...