ONO
Interview mit ONO
Folge 3:
Mobilität
Wie verändert Dein Produkt die Mobilität
wie wir sie kennen?
Wir schaffen eine neue Fahrzeugkategorie, die die aktuellen Mobilitätsbedürfnisse in Städten besser als die bereits existierende Fahrzeuge erfüllt. Der zunehmende Verkehr in den Metropolen allgemein und speziell der explodierende Wirtschaftsverkehr verlangen neue, intelligente Fahrzeugkonzepte, die speziell auf die Bedürfnisse der Großstadtbewohner ausgelegt sind.
Das passende Meetup
Topic: Smart Cities and the challenges of last miles delivery. Drones? E-Bikes? Autonomous driving systems? What are solutions for last miles delivery? We are looking forward to our panel discussion round with StartUps:
Beres Seelbach – CEO – ONO – https://onomotion.com/
Benjamin Federmann – CEO – Docs Innovation
https://www.doks-innovation.com
Expert: Dr. Thomas Letz – Senatskanzlei Smart Cities
Moderation: Prof. Dr. Volker Wittpahl –
Managing Director at Institute for Innovation and Technology(iit) https://www.iit-berlin.de
Welches und wie löst eure Technologie ein Problem?
Wir lösen das Problem der Feinstaubbelastung und der Staus in Großstädten, der durch den zunehmenden Wirtschaftsverkehr entsteht. Außerdem bieten wir neue Ideen für die KEP-Branche, die vor dem großen Problem steht, immer schwerer Bewerber für die Lieferanten-Stellen zu finden..
Was ist Eure nächste Herausforderung?
Die Prototypen inklusive finalem Design und allen Funktionalitäten fertigzustellen.
Was braucht ihr für den nächsten großen Schritt?
Für den Schritt in die Massenfertigung brauchen wir weiteres Kapital, wir befinden uns bereits in Gesprächen mit strategischen Investoren.
Was ist Deine Motivation?
Mein Ziel – und auch das meines Teams – ist es, Großstädte lebenswerter zu machen und vor allem Luftverschmutzung sowie Lärm in relevantem Umfang zu reduzieren.
Wie seid ihr von der Idee zum Prototypen/fertigen Produkt gekommen?
Die Idee kam uns während der Entwicklung und Vermarktung von Elektroautos. Als wir mit den großen Herausforderungen bei diesem Thema und den begrenzten Potenzial von Elektroautos konfrontiert wurden, haben wir uns dazu entschieden, eine neue Fahrzeugkategorie zu entwickeln. Mit der Idee sind wir dann auf Kapitalsuche gegangen und konnten mit der Wolfsburg AG den ersten Investor überzeugen. Seit August 2017 setzen wir die Idee nun um und haben bereits einen Funktionsträger fertiggestellt. Bis Ende 2018 werden wir die ersten Prototypen fertigstellen und dann Ende 2019 die Serienproduktion beginnen.
Was sind die Stärken deiner Teammitglieder?

Wo steht ihr aktuell in der Entwicklung?
Einen Funktionsträger, also ein funktionales Fahrzeug noch ohne das spätere Design, haben wir bereits fertiggestellt. Der nächste Schritt ist nun der Bau des Prototypens, da sind wir mittendrin.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen euch?
Sehr gut, da wir uns gut ergänzen und unterschiedliche Stärken haben. Über unser Labor in Berlin haben wir eine solide gemeinsame Homebase, um das Projekt ONO nach vorne zu bringen.
Wie stellt ihr sicher, dass ihr Euer Etappenziel erreicht?
Wir haben einen detaillierten Zeitplan erstellt, den wir regelmäßig auf Erreichen der Ziele kontrollieren. Zudem nutzen wir Scrum.
MeetUp #2: Smart Cities and the challenge of last miles delivery
Wie sehen Transportlösungen der letzten/ersten Meile in Smart Cities aus?
In Smart Cities wird die Zustellung auf der letzten Meile durch eine Kombination von City-Hubs und innovativen Cargo Bikes gelöst.
über ONO
Der europäische Mobility-Dienstleister ONO entwickelt hochwertige E-Cargo-Bikes, die künftig von Lieferdiensten, öffentlichen Stellen und Unternehmen gemietet werden können. Das 2017 gestartete Unternehmen zählt neben E-Mobility-Pionier Beres Seelbach, dem ehemaligen Chefdesigner des Volkswagen Konzerns, Murat Günak sowie den Ingenieur Philipp Kahle, Experte für Leicht-Elektrofahrzeuge, zu seinen Gründern. Zusammengebracht hat sie das Ziel, Mobilität sauberer, leiser und platzsparender zu gestalten. Mit ONO und dem in Entwicklung befindlichen E-Cargo-Bike setzen sie ihre Vision von der lebenswerten und gesunden Stadt sowie neuen Mobilitätskreisläufen nun um. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. ONO ist Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.