
Kurze Vorstellung
Wie muss man sich so eine Unternehmensgründung in einem Kloster vorstellen und inwieweit waren Dir dazu Deine Erfahrungen aus der HHL Zeit hilfreich?
Da ich der Meinung bin, dass auch ein Kloster sich neue Märkte eröffnen sollte, kam uns die Idee, dass wir auf Basis unserer Erfahrung im Anbau von Gewürzen und Kräutern einen eigenen Gin produzieren, den „Monastic Dry Gin – Made in Silence“ (www.monastic.de). So haben wir 2017 im kleinen Kreis versucht einen guten Gin herzustellen. Im Herbst 2018 stand dann die Version, mit der wir den Markteintritt wagen wollten. Dazu haben wir dann die rechtlichen Grundlagen geschaffen. Da wir von Seiten des Klosters das finanzielle Engagement möglichst überschaubar halten, setzen wir auf ein generisches Wachstum. Unsere Rentabilitätsberechnungszeiträume umfassen auch eher 50 denn fünf Jahre. Für diese ersten Schritte der Unternehmensgründung und des Unternehmensaufbaus war sicherlich die HHL-Ausbildung und das dort gelebte Unternehmertum von großem Vorteil.
Warum ist die HHL Deiner Meinung die beste Wahl, wenn man sein eigenes Start-up gründen möchte?
Deine drei entscheidendsten Learnings im aktuellen Job??
Zum Ersten: Wenn man von oben und der Ewigkeit herdenkt, bekommt vieles einen ganz anderen Horizont, der einem viel Ruhe gibt, auch die härtesten Stürme auszuhalten.
Zum Zweiten: Du musst steht’s darum wissen, dass der Unternehmensgründer seinem Unternehmen den ganz persönlichen Stempel aufdrückt und für das Unternehmen und seine MitarbeiterInnen einstehen muss.
Zum Dritten: In der Fortentwicklung der KI warten viele spannende Fragen auf uns und da wird Ethik und besonders die Ethik der Führung ein ganz besonderes Thema werden, worauf sich auch junge Unternehmen, die in diesem Bereich arbeiten, einstellen müssen.
Die aktuellen Zukunftspläne?
Warum scheitern aus Deiner Sicht die meisten Start-ups?
Welche Tipps und Ratschläge kannst Du Studenten und angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
- Erkenne Dich selbst (Γνῶθι σεαυτόν) – dieser Satz der alten Griechen ist auch heute lehrreich. Wenn du dich selbst kennst und weißt, wer du bist (und nicht der, der du sein sollst oder sein willst), kannst du dir ein gutes Team suchen, welches deine Idee mit dir umsetzt. Stichwort: komplementäre Kompetenzen.
- Wichtig scheint mir auch, dass man sich von Anbeginn einen Coach sucht, mit dem man über das, was man tut, reflektieren und ganz offen reden kann (also etwas ganz anderes als ein aktiver Aufsichtsrat).
- Durchhaltevermögen!
Wie bereitest Du Dich am Sonntag auf eine neue Woche vor?
Über die HHL
www.hhl.de
SpinLab – The HHL Accelerator unterstützt innovative Gründungsprojekte bei der Umsetzung und dem Wachstum ihrer Vorhaben. Neben einem intensiven Coaching profitieren die Gründerteams von einem hochkarätig besetzten Mentorenprogramm und zahlreichen Kontakten zu Investoren, etablierten Unternehmen und anderen Gründern. Sie können auf dem Kreativgelände der Leipziger Baumwollspinnerei ein modern ausgestattetes Co-Working-Büro nutzen und erhalten Zugang zu verschiedenen Technologien von Partnern.
www.spinlab.co
the power of HHL – Artur Tomys
The Power of HHL18-Artur TomysIch bin Artur Tomys, Gründer und Geschäftsführer von Equiqo. Equiqo ist ein polnisch-deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung spezieller Software und das Outsourcing von Programmiererteams von höchster Qualität spezialisiert....
The Power of HHL Carsten Petzold
The Power of HHL 17-Carsten PetzoldIch bin Carsten und habe in den letzten 14 Jahre verschiedene Start-Ups im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) und E-Commerce in den USA und Deutschland hochgezogen (z.B. spreadshirt.com, ltlprints.com, applicata.de). Studiert habe...
The Power of HHL – Christian Hetke
The Power of HHL 16-Christian Hetke Ich bin Christian Hetke. 2011 habe ich die HHL im M.Sc.-Programm abgeschlossen und direkt im Anschluss futalis gegründet. Bei futalis bieten wir jedem Hund ein individuell auf ihn abgestimmtes Futter. Dabei berechnen wir auf Basis...
0 Kommentare