Deskish
Cool Tool
JA, hier müssen GIFs ins Spiel kommen!
Auf der “Langen Nacht der Startups” traf ich Lenny von Deskish nach 2 Jahren wieder. Sein Produkt hat sich spannend weiterentwickelt. Starten wir also direkt mit dem Interview:
Lenny, was genau ist Deskish? An wen richtet sich Deskish?
Deskish ist eine Online-Pinnwand, mit der sich in wenigen Minuten eine Idee präsentieren, eine einfache Website bauen oder ein graphisches Posting für Social Media gestalten lässt. Deskish richtet sich damit vor allem an kreative Selbstständige oder Marketing-Abteilungen in Unternehmen.
Wie funktioniert Deskish?
Stell dir vor, du hast ein leeres Browser-Fenster, in das du all deine digitalen Inhalte wie Bilder, GIFs, Vector-Grafiken, Text, Bookmarks oder Videos einfach hineinziehen kannst – entweder von deiner eigenen Festplatte, von andern Browser-Tabs oder aus unserer mitgelieferten Medienbibliothek. Einmal hinzugefügt, lassen sich alle Inhalte auf der Fläche frei bewegen und gestalten.
Das Endergebnis sind einzelne Webseiten, die via Link geteilt und – da sie aus herkömmlichem HTML bestehen – auf jedem Device aufgerufen werden können.
Darüber hinaus lassen sich “Desks” via Hyperlinks miteinander verknüpfen, um klassische Website-Strukturen oder interaktive Geschichten zu realisieren. Außerdem kann jede fertige “Collage” auch als Bild oder (wenn sie Animationen enthält) als animiertes GIF exportiert und damit effektvoll in sozialen Netzen geteilt werden.

Welche Features hat Eure Plattform im Gegensatz zu anderen?
Deskish ist im Prinzip eine Mischung aus Website-Builder und Powerpoint. Ich traue mich zu sagen, dass es schlichtweg keinen einfacheren Weg gibt, Inhalte visuell ins Netz zu befördern: In den Browser ziehen, anordnen, Link teilen, fertig. Neue Nutzer sind immer wieder überrascht, wie intuitiv Deskish funktioniert und wie viel schnell es zu Ergebnissen führt.
Im Unterschied zu anderen Präsentations-Tools spricht Deskish außerdem eine lockere, zeitgemäße Sprache, die geprägt ist von GIFs, Memes, Emoji, etc. Damit lässt sich eine Idee oder Message in kürzester Zeit auf humorvolle Art und Weise kommunizieren. Unternehmen bzw. ihre Kunden können nicht genug davon kriegen.
Wie lange arbeitest Du schon an Deskish, welchen Hintergrund bringst Du mit?
Ich arbeite seit meinem Studium als Konzeptentwickler und Regisseur für Werbefilme. Die Idee zu Deskish kam vor einigen Jahren während der Recherchearbeiten zu einem Filmprojekt. Warum muss ich, um meine Rechercheergebnisse mit anderen zu teilen, langweilige Text-Emails verschicken? Oder Offline-Präsentationen als Attachment versenden? Oder mich durch Datei-Listen in alphabetisch sortierten Ordnern wühlen?
Die Tatsache, dass ich kein Tool finden könnte, das mir einen intuitiveren, visuellen Umgang mit Medieninhalten ermöglichte, spornte mich an. Ich habe einen Freund mit Programmierkenntnissen gebeten, einige Grundlagentests zu machen und schon wenige Wochen später war “Deskish” (“Desk” + “ish” = so was wie ein echter Tisch) geboren.
Wie sehen Deine zukünftigen Pläne aus?
In einigen Jahren passionierter Arbeit haben wir Deskish.com zu einer soliden Plattform entwickelt. Nun ist es Zeit, es in die Welt zu tragen. Danke, dass ihr uns dabei helft!
Unsere Vision ist es, in Zukunft ALLEN Menschen – völlig unabhängig ihrer technischen Vorkenntnisse und Fähigkeiten – die Möglichkeit zu geben, sich online visuell auszudrücken. Wir wollen das Internet damit zu einem spontaneren, ausdrucksstärkeren und humorvolleren Ort machen – weit weg von uniformen, langweiligen Templates und Emails.
(Und apropos Zukunftspläne: Wir sind gerade dabei, unser Team zu erweitern und eine Finanzierungsrunde aufzustellen. Bei Interesse eine Email an lenny@deskish.com!)

Monetarisierungspläne?
Wir wollen bald auch eine kostenpflichtige Premium-Version anbieten. Damit werden Unternehmen die Möglichkeit erhalten, das Deskish-Branding (Watermarks, URLs) zu verbergen, eigene Inhalts-Bibliotheken anzulegen oder ihre eigenen Domains zu verwenden. Weil wir Deskish aber auch als Unterhaltungs- und Wissensplattform etablieren wollen, bleibt die kostenfreie Version auf jeden Fall bestehen.